Futsal, die offizielle Hallenfußball-Variante des Weltverbandes FIFA, nimmt in Deutschland zunehmend Fahrt auf. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) bemüht sich seit geraumer Zeit, dieser Variante des Fußballs in der Halle einen höheren Stellenwert zu verschaffen: So veranstaltet der DFB bereits seit dem Jahr 2006 einen offiziellen DFB-Futsal-Cup.

Auch im Kinder- und Jugendbereich tut sich in Sachen Futsal einiges. Auf Kreis- bzw. Bezirksebene werden in den Wintermonaten – ergänzend zum traditionellen Hallenfußball – vermehrt Futsal-Turniere ausgetragen. Bei den C-Junioren qualifizieren sich alljährlich Mannschaften für einen Futsal-Cup auf Bundesebene. Aktueller Futsal-Meister ist die C-Jugend vom SV Darmstadt 98.

Bis auf einige Unterschiede (z.B. Ballmaterial, Regeln) entspricht Futsal dem Spiel Fußball. Die logische Frage also: Wirken sich die Unterschiede positiv oder negativ auf die Weiterentwicklung der für den Fußball wichtigen Fähigkeiten aus? Diese Frage wurde (insbesondere vor dem Hintergrund von Nachwuchsspielern) in einer Studie unter Leitung von Dr. Ulrich Frick und Christopher Heim vom Institut für Sportwissenschaft der Universität Frankfurt am Main wissenschaftlich beantwortet. Die Kernaussage lautet:

Futsal wirkt sich positiv auf die Entwicklung von fußballspezifischen Fertigkeiten aus.

Teilnehmer der Studie waren 410 Jugendliche im Alter von zehn bis zwölf Jahren. Untersucht wurden mittels Videoanalyse kurzfristig zu erkennende Änderungen des Verhaltens im Spiel:

a.    bei Verwendung eines gewöhnlichen Fußballs

b.    bei Verwendung eines Filzballs und

c.    bei Verwendung eines Futsal-Balls

Die Schüler spielten Turniere und absolvierten Einzelübungen mit den drei Ballarten. Im Anschluss an die Übungen wurden sie hinsichtlich ihrer Erfahrungen in Bezug auf Angst vor dem Ball, Spielspaß, Spielbeteiligung und dem Niveau des Spiels befragt. Die Ergebnisse sprachen eindeutig für den Einsatz eines Futsal-Balls.

Futsal ist die ideale Fußballvariante in der Halle, denn:

a.    die technischen Fertigkeiten werden stark gefördert

b.    die Handlungsschnelligkeit wird gesteigert

c.    die Motivation der Spieler wird durch Erfolgsmomente erhöht

d.    die Spieler übernehmen mehr Verantwortung im Spiel

e.    das geringere Verletzungsrisiko erhöht die Attraktivität

f.     es ist eine Abwechslung zum konventionellen Fußball-Training

Langzeituntersuchungen der Universität Frankfurt über einen Zeitraum von zwei Jahren lieferten bestätigende Ergebnisse.

Futsal ist daher keine Konkurrenz zum Fußball, sondern eine Ergänzung und Unterstützung. (Quelle: DFB)

 

Weitere Informationen erhalten Sie hier