Der Saarländische Fußballverband (SFV) freut sich über 37 frisch ausgebildete Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die ab sofort den Spielbetrieb in den saarländischen Ligen unterstützen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten am Wochenende einen intensiven Crashkurs am Sportcampus Saar in Saarbrücken und sind nun bereit für ihren ersten Einsatz auf dem Platz.
Thorsten Braun, Verbandsschiedsrichterobmann des SFV, zeigt sich begeistert über das Engagement der neuen Unparteiischen: „Die hohe Beteiligung und das große Interesse an unserem Schiedsrichter-Crashkurs haben uns sehr gefreut. 37 neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter werden nun dazu beitragen, den Spielbetrieb abzusichern und für Fairness auf den Plätzen zu sorgen. Besonders erfreulich ist, dass der Anteil der Frauen unter den Neulingen weiter wächst – ein wichtiges Signal für die Zukunft unseres Schiedsrichterwesens.“
Auch SFV-Präsident Heribert Ohlmann freute sich: „Schiedsrichter zu sein, ist mehr als nur ein Ehrenamt – es ist eine Aufgabe mit Verantwortung und Leidenschaft. Der Erfolg des Teams um Thorsten Braun und Thorben Rech zeigt, dass dieses Hobby neue Generationen begeistert. Der SFV unterstützt seine Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter mit voller Kraft. Unser Dank gilt allen Vereinen, die dieses Engagement fördern, dem Ausbilder-Team von Luca Schilirò, Lukas Jungfleisch und Sascha Braun, und dem Orga-Team um Thorben Rech, Sandra Marx und Julian Marx, das diesen erfolgreichen Lehrgang ermöglicht hat.“
Nächster Crashkurs im Oktober 2025
Wer sich für eine Ausbildung als Schiedsrichterin oder Schiedsrichter interessiert, hat vom 24. bis 26. Oktober 2025 die nächste Möglichkeit, an einem Crashkurs teilzunehmen. Interessierte können sich jederzeit an Thorben Rech wenden: Telefon: 0176 / 72514300, E-Mail: thorben.rech@web.de.