Finalspiele bei „Jugend trainiert für Olympia“

Heute und gestern fanden im FC Sportfeld in Saarbrücken die Endspiele im Schulfußball im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Am Start waren sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen je zwei Schulmannschaften der Altersklassen U18, U16 und U14. Während die jeweiligen Turniersieger der Altersklassen U18 und U16 im September am Bundesfinale in Berlin teilnehmen dürfen, geht es für die beiden U14-Teams ins thüringische Bad Blankenburg zu einem vergleichbaren Wettbewerb.

Im Einzelnen gab es folgende Endspielergebnisse:

U18 Jungen: Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken– Gymnasium Wendalinum St.Wendel     3:2
U18 Mädchen: Hochwaldgymnasium Wadern* – GGS Neunkirchen     2:0     * Titelfoto

U16 Jungen: Gemeinschaftsschule Gersheim – Albert-Einstein-Gymnasium Völklingen     3:9
U16 Mädchen: Gemeinschaftsschule Neunkirchen – Peter-Wust-Gymnasium Merzig     10:0

U14 Jungen: Gemeinschaftsschule Neunkirchen – Hochwaldgymnasium Wadern     14:1
U14 Mädchen: Johannes-Keppler-Gymnasium Lebach – Peter Wust-Gymnasium Merzig     11:1

Kai Adam vom Bildungsministerium und Rolf Gergen, Vorsitzender der Schulfußball-Kommission beim Saarländischen Fußballverband, übernahmen die Siegerehrungen. Vom Ministerium gab es für alle Teams Urkunden und einen Ball und für die Sieger einen Pokal sowie die Einladung nach Berlin  bzw. nach Bad Blankenburg. Rolf Gergen überreichte jedem Team einen weiteren Ball.

        Gymnasium am Rotenbühl (U18)                 Johannes-Keppler-Gymnasium (U14)          Gemeinschaftsschule Neunkirchen (U14)

Albert-Einstein-Gymnasium VK (U16)       Gemeinschaftsschule Neunkirchen (U16)

 

Weitere Beiträge